KI-Agenten können in Ingenieurbüros zur Automatisierung repetitiver Aufgaben eingesetzt werden, wodurch Arbeitsprozesse optimiert und Fehler reduziert werden. Das aiStudio von Kauz.ai ermöglicht die Erstellung solcher Agenten ohne Programmierkenntnisse, indem es eine benutzerfreundliche Plattform bereitstellt. Dies fördert eine effizientere Ressourcennutzung und unterstützt Fachkräfte bei der Lösung komplexer technischer Probleme.
Kauz.ai auf Wachstumskurs: Jetzt Investor werden!
Kauz.ai startet die zweite Finanzierungsrunde, um sein KI-Angebot weiter auszubauen. Mit der No-Code-Plattform aiStudio ermöglicht das Unternehmen Unternehmen jeder Größe, generative KI effizient zu nutzen – jetzt als Investor Teil dieser Entwicklung werden!
Website-Barrierefreiheit mit Chatbots
Ab dem 25. Juli 2025 wird Barrierefreiheit für Websites in Deutschland und Österreich verpflichtend, mit Übergangsfristen bis 2030. Das Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) betrifft u.a. den öffentlichen Sektor, den Handel und den Finanzsektor.
Next-Level Chatbot: KI für das Gesundheitsportal der ias-Gruppe
Die ias-Gruppe hat ihren bestehenden Chatbot im Gesundheitsportal „Mein ias“ durch eine KI-basierte Lösung von Kauz.ai ersetzt. Der neue Chatbot dient als Navigationsassistent und gibt Tipps zur mentalen Gesundheit.
KI-Adoption bei Versicherungen auf der Überholspur
Versicherungen setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu automatisieren und Kunden besser zu beraten. Fast alle befragten Entscheider investieren laut einer Studie in KI. Es gibt jedoch Unsicherheiten wegen neuer EU-Gesetze.
Product News: Multiagenten-Systeme
Unternehmen nutzen RAG-basierte KI für effiziente Kundenanfragen und Wissensmanagement. Multi-Agenten-Systeme erweitern dies um spezialisierte Assistenten, z. B. für Produktberatung und Schadensmeldungen – der Weg zum KI-gestützten Arbeitsplatz der Zukunft.
Fraunhofer & Partner: Digitalisierung des Handwerks
Das Minerva-Projekt, unter Leitung des Fraunhofer-Instituts, entwickelt zusammen mit Partnern wie ODAV, der Universität Duisburg-Essen und Kauz.ai ein Ökosystem, das kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Künstlicher Intelligenz erleichtert.
Chatbots erobern die Westfalenhallen
Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe gehört zu den größten Messe- und Kongressveranstaltern der Region und gilt mit der Westfalenhalle seit Jahrzehnten als Top-Location für Konzerte & Shows
OpenAI o1: KI-Fortschritt durch LLM-Updates
Unsere KI-Chatbots haben mit der Einführung der ersten Large Language Modelle (LLMs) einen enormen inhaltlichen Fortschritt gemacht, zunächst durch die plötzlich exponentiell gestiegene natürliche Konversationsfähigkeit und dann durch die Verwendung von RAG, um die LLMs inhaltlich an die jeweiligen Anwendungsfälle anzupassen.
Heupel Consultants: Ganzheitlicher Ansatz bei der KI-Einführung
Wir freuen uns, Ihnen heute einen weiteren Partner vorstellen zu können. Heupel Consultants ist eine ganzheitliche IT-Unternehmensberatung, die mittelständische Unternehmen und globale Hidden Champions von der IT-Strategie bis zur Softwareeinführung bedarfsorientiert an der Schnittstelle von Technologie, Unternehmensprozessen und dem Erfolgsfaktor Mensch begleitet.