Mitarbeitende verbringen laut einer Studie von McKinsey täglich 1,8 Stunden mit der Suche nach Informationen. Dieser Zeitverlust durch ineffizientes Wissensmanagement kostet Unternehmen jährlich Millionen. Entdecken Sie, wie Sie internes Wissensmanagement mit KI automatisieren und Fachbereichen die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben.
Azure OpenAI Alternative: On-Premise KI für maximale Datenkontrolle und Effizienz
Fast 78 % der deutschen Unternehmen sehen KI als entscheidende Chance, doch Bedenken hinsichtlich Datensicherheit bei Cloud-Lösungen wie Azure OpenAI bremsen die Umsetzung. Eine On-Premise KI-Plattform bietet die Lösung: volle Datenhoheit, DSGVO-Konformität und schnelle Implementierung ohne Entwicklerteam.
KI-Chatbot mit Multimedia-Inhalten erstellen: Interaktive Erlebnisse ohne Code
Visuelle Inhalte werden 60.000-mal schneller verarbeitet als reiner Text. Trotzdem beschränken sich viele KI-Chatbots auf textbasierte Antworten und vergeben damit enormes Potenzial. Erfahren Sie, wie Sie mit einer No-Code-Plattform interaktive Multimedia-Inhalte integrieren und so die Effektivität Ihrer KI-Assistenzsysteme messbar steigern.
KI-gestützte Erstellung von Schulungsunterlagen: 90 % schneller ohne Code
Aktuell führen 71 % der Unternehmen keine KI-Schulungen durch, obwohl 61 % der Mitarbeiter diese aktiv nachfragen. [5,3] Die manuelle Erstellung von Schulungsunterlagen ist der größte Engpass. Entdecken Sie, wie Sie diesen Prozess mit einer No-Code-Plattform um 90 % beschleunigen.
KI-Assistent für Jira Service Management: Effizienz um 40 % steigern ohne Code
IT-Service-Teams bearbeiten täglich Hunderte Anfragen, während strategische Projekte warten müssen. Ein KI-Assistent für Jira Service Management reduziert das Ticketaufkommen um bis zu 50 % und gibt wertvolle Ressourcen frei. Die Implementierung gelingt dank No-Code-Plattformen wie Kauz.ai in wenigen Wochen statt in 6+ Monaten.
Zuverlässige KI für Unternehmen: Mit No-Code die Umsetzung um 70 % beschleunigen und die volle Kontrolle behalten
Unternehmen benötigen dringend KI-Lösungen, doch fehlende Entwicklerressourcen blockieren 9 von 10 Projekten. No-Code-Plattformen ermöglichen Fachbereichen die eigenständige Umsetzung und bieten eine zuverlässige KI mit Quellenangaben für Unternehmen. So gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre KI-Strategie zurück.
Sichere API für interne KI-Anwendungen: Wie No-Code die IT entlastet und Fachbereiche stärkt
Bis 2030 wird ein globaler Mangel von 85,2 Millionen Entwicklern erwartet, der die KI-Implementierung in Unternehmen bremst. [2] Eine sichere API für interne KI-Anwendungen muss jedoch kein monatelanges IT-Projekt sein. Entdecken Sie, wie No-Code-Plattformen es Fachbereichen ermöglichen, binnen Tagen maßgeschneiderte und sichere KI-Lösungen zu erstellen.
KI-gestützte Vertragsanalyse On-Premise: Volle Datenkontrolle und 50 % schnellere Zyklen
Fehler in Verträgen und verpasste Fristen kosten Unternehmen bis zu 8,6 % des Vertragswertes. [5] Eine KI-gestützte Vertragsanalyse On-Premise senkt nicht nur diese Kosten um über 40 %, sondern garantiert Ihnen auch die volle Souveränität über Ihre sensiblen Daten. Entdecken Sie, wie Sie in nur 4 Schritten starten.
Unternehmensweites Glossar mit KI erstellen: In 4 Schritten zu konsistenter Terminologie
Inkonsistente Fachbegriffe kosten Unternehmen jährlich bis zu 15% ihres Umsatzes durch ineffiziente Prozesse. Ein unternehmensweites Glossar, mit KI und No-Code erstellt, löst dieses Problem schnell und befähigt Ihre Fachexperten, Wissen selbst zu verwalten.
On-Premise KI-Lösungen strategisch skalieren: Der No-Code-Vorteil
Im Jahr 2024 nutzen bereits 20 % der deutschen Unternehmen KI, ein Anstieg um 8 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. [2] Doch die Skalierung von On-Premise-Lösungen bleibt eine Herausforderung, die oft hohe Investitionen und spezialisiertes IT-Personal erfordert. [1] Eine No-Code-Plattform wie Kauz.ai bietet einen strategischen Ausweg, indem sie Fachbereichen die Werkzeuge an die Hand gibt, um KI-Systeme selbstständig, schnell und sicher zu skalieren.