Chatbots & KI-Assistenten

Am Puls der neuen Arbeitswelt
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
AllAIChatbotsChatGPTNewsPartnerSuccess StoriesTechnologie
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Effizienter Mitarbeiter-Onboarding-Prozess mit Chatbot: In 4 Schritten ohne Code

Effizienter Mitarbeiter-Onboarding-Prozess mit Chatbot: In 4 Schritten ohne Code
Mitarbeiter nutzt Chatbot für effizientes Onboarding im Büro.

Ein schlechter Start kostet Unternehmen bis zu neun Monatsgehälter pro neuem Mitarbeiter. Ein optimierter Mitarbeiter-Onboarding-Prozess mit Chatbot reduziert diesen Aufwand drastisch. Erfahren Sie, wie Sie ohne Entwicklerteam einen KI-Assistenten aufbauen, der neue Talente ab Tag eins produktiv macht.

Generative KI ethisch und sicher einsetzen mit No-Code-Plattformen

Generative KI ethisch und sicher einsetzen mit No-Code-Plattformen
Mitarbeiter nutzen eine No-Code-KI-Plattform in einem modernen Büro

Im Jahr 2024 nutzen bereits 20 % der deutschen Unternehmen KI, doch viele zögern aufgrund von Sicherheits- und Komplexitätsbedenken. [2] Entdecken Sie, wie No-Code-Plattformen den Fachbereichen ermöglichen, generative KI schnell, ethisch und vollständig DSGVO-konform zu implementieren.

Company GPT für den deutschen Mittelstand: KI-Potenziale ohne Entwicklerteam erschließen

Company GPT für den deutschen Mittelstand: KI-Potenziale ohne Entwicklerteam erschließen
Eine Mitarbeiterin nutzt eine No-Code-Plattform

Im Jahr 2024 setzen bereits 20 % der deutschen Unternehmen auf Künstliche Intelligenz, doch der Mangel an 109.000 IT-Fachkräften bremst die Innovation. [2,3] Ein Company GPT für den deutschen Mittelstand muss kein komplexes IT-Projekt sein, das an fehlenden Ressourcen scheitert. Die Lösung liegt in der strategischen Nutzung von No-Code-Plattformen.

Produktivität im Vertrieb durch KI steigern: Bis zu 40 % mehr Verkaufszeit mit No-Code

Produktivität im Vertrieb durch KI steigern: Bis zu 40 % mehr Verkaufszeit mit No-Code
Vertriebsmitarbeiter nutzt KI-Tool zur Effizienzsteigerung

Vertriebsmitarbeiter verbringen laut Studien nur rund 28 % ihrer Zeit mit dem aktiven Verkaufen. [1] Der Rest entfällt auf administrative Aufgaben, die wertvolle Ressourcen binden. Entdecken Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von KI die Produktivität im Vertrieb steigern und Ihre Teams wieder auf Erfolgskurs bringen.

Kosten für ein unternehmensinternes GPT: Wie No-Code die TCO um bis zu 70 % senkt

Kosten für ein unternehmensinternes GPT: Wie No-Code die TCO um bis zu 70 % senkt
Team analysiert Kosten für interne GPT-Lösung in einem modernen Büro.

Die Implementierung eines unternehmensinternen GPT ist oft mit hohen Kosten und langen Entwicklungszyklen verbunden. No-Code-Plattformen ermöglichen Fachbereichen jedoch, KI-Lösungen bis zu 10-mal schneller und mit Einsparungen von bis zu 70 % im Vergleich zu Eigenentwicklungen umzusetzen.

Vendor-Lock-in bei KI-Plattformen vermeiden: So sichern Sie Ihre digitale Souveränität

Vendor-Lock-in bei KI-Plattformen vermeiden: So sichern Sie Ihre digitale Souveränität
Team arbeitet an einer No-Code KI-Plattform

Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen überdenkt ihre Cloud-Strategie, oft aus Sorge vor steigenden Kosten und Abhängigkeit. [3] Eine KI-Plattform sollte Innovationen beschleunigen, nicht einschränken. Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen technologischen Fundament flexibel und zukunftssicher bleiben.

DSGVO-konformes Hosting für KI-Anwendungen: Sicher und schnell ohne Code

DSGVO-konformes Hosting für KI-Anwendungen: Sicher und schnell ohne Code
Frau überprüft DSGVO-konformes Hosting für KI-Anwendungen in einem sicheren Rechenzentrum.

Unternehmen wollen KI nutzen, doch fehlende Entwickler und Compliance-Hürden bremsen Projekte oft aus. No-Code-Plattformen bieten eine Lösung, mit der Fachbereiche bis zu 80 % der Anwendungsfälle selbst umsetzen können.

Private Cloud Lösung für Generative KI: Volle Kontrolle, Sicherheit und Effizienz

Private Cloud Lösung für Generative KI: Volle Kontrolle, Sicherheit und Effizienz
IT-Spezialistin überwacht private Cloud-Lösung im Serverraum.

Generative KI transformiert Branchen mit einer Akzeptanzrate von über 53 % in deutschen Unternehmen. Doch Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Kontrollverlust bremsen die Innovation. Eine private Cloud-Lösung für generative KI bietet die technologische Souveränität, die für einen sicheren und strategischen Einsatz entscheidend ist.

LLM Fine-Tuning ohne Programmierkenntnisse: KI-Modelle in Fachbereichen anpassen

LLM Fine-Tuning ohne Programmierkenntnisse: KI-Modelle in Fachbereichen anpassen
Mitarbeiter nutzen eine No-Code-Plattform zur KI-Modellierung in einem modernen Büro.

Bis 2025 werden 70 % aller neuen Unternehmensanwendungen auf Low-Code- oder No-Code-Plattformen entwickelt. [2] Dieser Trend ermöglicht es nun auch Fachabteilungen, das LLM Fine-Tuning ohne Programmierkenntnisse durchzuführen. Entdecken Sie, wie Sie KI-Modelle präzise auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Compliance-Risiken bei ChatGPT im Unternehmen mit No-Code proaktiv managen

Compliance-Risiken bei ChatGPT im Unternehmen mit No-Code proaktiv managen
IT-Sicherheitsexperte überwacht Compliance-Risiken in einer No-Code-KI-Umgebung.

Unternehmen wollen KI-Potenziale nutzen, doch Compliance-Hürden und knappe Entwicklerressourcen bremsen den Fortschritt. Eine No-Code-Plattform ermöglicht Fachbereichen die schnelle und sichere Erstellung von KI-Assistenten. So behalten Sie die volle Kontrolle und minimieren Compliance-Risiken bei ChatGPT im Unternehmen von Anfang an.