Künstliche Intelligenz ist in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft angekommen: Laut Deloitte überwiegt mit 56 Prozent eine grundsätzlich positive Einstellung gegenüber den Einsatzmöglichkeiten von KI. Viele Mitarbeitende und Kunden erwarten zunehmend eine Arbeits- und Kommunikationserleichterung durch KI-Chatbots und -Agenten. Aufgrund des stark wachsenden Marktangebots und des schnellen technologischen Wandels bleibt es für Unternehmen jedoch eine Herausforderung, die strategisch richtige Entscheidung zu treffen und gleichzeitig mit ersten KI-Lösungen schnell und einfach loszulegen, um erste Erfolgserlebnisse mit Künstlicher Intelligenz und die Basis für deren Skalierung zu schaffen.
Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen zehn Auswahlkriterien für ausgewählte Anbieter von Chatbots und KI-Agenten vor, die wir gleichzeitig auf eine Auswahl langjährig etablierter Chatbot- und KI-Unternehmen anwenden. Vertiefen Sie auch Ihr funktionales Verständnis von Chatbot-Plattformen mit unserer Function & Feature Übersicht.
7 Agentic AI und Chatbot-Anbieter im Vergleich
Auswahlkriterium | Kauz.ai | Cogningy | Parloa | moinAI | Rasa | Userlike | Microsoft Copilot |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anwendungsbereiche | Kundenservice Wissensmanagement KI-Arbeitsplatz |
Kundenservice | Kundenservice | Marketing, Sales & Kundenservice | Marketing, Sales & Kundenservice | Kundenservice | KI-Arbeitsplatz |
LLM-agnostische Plattform | LLM-Auswahlmöglichkeiten | LLM-Auswahl-möglichkeiten | LLM-Auswahl-möglichkeiten | LLM-Auswahl-möglichkeiten | LLM-Auswahl-möglichkeiten | GPT-Technologie | GPT-Technologie |
Datensicherheit & DSGVO-Konformität | EU-Datenhosting Cloud oder On-Premise Private LLMs Confidential Computing |
Zertifizierungen Cloud oder On-Premise |
Zertifizierungen Datenverschlüsselung |
EU-Datenhosting Opt-in für personenbezogene Daten |
On-Premise und Private Cloud Deployment | Keine Angaben | Sicherheits- und Compliance- mechanismen von Microsoft |
Dialog- und Prozessvorlagen | Chatbotvorlagen Free Dialogsteuerung durch Agenten-Templates Feste Dialogsteuerung durch Klickpläne |
Flow-Templates Grafisches Konversationsdesign-Tool |
Keine öffentlichen Angaben | Wiederverwertbare Dialogkomponenten | Chatbotvorlagen DIalogmuster |
Dialog-Workflows | Dialogdesign und Prozessvorlagen |
CompanyGPT | Für internes Wissensmanagement und persönlichen KI-Arbeitsplatz geeignet | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | Zentraler Anwendungsbereich |
Kontrolle & Steuerung | Analysedashboards LLM-Orchestrierung Chunking & Crawlingkonfigurationen |
LLM-Orchestrierung Explainable AI |
Evaluierungstools | Nur Zugriff auf zentrale Wissensdatenbank | Antwortvariationen & Bedingungen Contextual Response Rephraser |
Zentrale Wissensdatenbank Message Center |
Kontextmanagement Copilot Control System |
Multi-Channel | Chat Live-Chat Spracheingabe |
Telefonie Chat Spracheingabe |
Telefonie Chat |
Chat Live-Chat |
Chat Messagings-Apps |
Chat Messaging-Apps |
Microsoft 365-Anwendungen
|
Usability | No-Code Plattform Benutzeroberfläche für Business-Anwender |
Ausgerichtet auf technische Anwender | Benutzeroberfläche für Business-Anwender | Intuitive Interfaces | Für Entwickler | Business User Konsole | Kontextbezogene Unterstützung in Microsoft 365-Anwendungen |
Innovationsgrad | Schneller Ausbau zu umfassender KI-Agenten-Plattform | KI-Agenten im Contact Center | Einsatz agentiver KI im Kundenservice | Erste KI-Agenten | Fokus GPT-Technologie | Fokus Chatbots & Multichannel- Integrationen |
Tiefe Integration in das MS365-Ökosystem |
Kosten | ab 499 EUR / monatlich unternehmens weit oder ab 20 EUR pro Nutzer monatlich | Abonnement oder nach Nutzung ab 2.500 EUR | Individuell | Ab 475 EUR /monatlich | Individuell | Ab 90 EUR / monatlich | Ab 30 EUR / Nutzer monatlich |
Worauf Sie bei der KI-Chatbotauswahl unbedingt achten sollten
Skalierbarkeit Ihrer KI-Anwendungen
Chatbot-Integrationen mit hoher Antwortqualität wurden durch Large Language Modelle um bis zu 90% beschleunigt. Für die Kommunikationsautomatisierung ist die generative KI zum absoluten Gamechanger geworden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie über Chatbot-Anwendungen für einzelne Anwendungsfälle hinaus denken sollten. Der Einsatz von KI wird sich über alle Unternehmensbereiche ausbreiten und die Zahl der spezialisierten Anwendungen wird rasant zunehmen. Daher ist es ratsam, bereits bei ersten KI-Projekten wie der Einführung von Chatbots auf eine KI-Plattform zu setzen, um den KI-Einsatz skalieren zu können. Die gleichzeitige Befähigung der Mitarbeitenden, ihre individuellen Arbeitsprozesse mit einem CompanyGPT produktiver zu gestalten, ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Skalierbarkeit von KI. Idealerweise erfolgt die Steuerung und Verwaltung auf derselben Plattform.
Benutzerautonomie
Das massive Zukunftspotenzial der künstlichen Intelligenz besteht unter anderem darin, dass Mitarbeiter durch KI-Tools in ihren Arbeitsprozessen effizienter werden, aber auch Arbeiten durchführen können, wo sie sonst auf andere angewiesen wären. Die Bedienbarkeit der Tools durch natürliche Spracheingabe verkürzt Einschulungszeiten auf Null und wird die Arbeitskultur grundlegend verändern. Achten Sie bei der Auswahl Ihres KI-Chatbotanbieters darauf, dass Ihre Mitarbeiter die inhaltliche Qualität der KI-Applikation selbst steuern können, um den Transformationsprozess durch den KI-Einsatz aktiv mitgestalten können. Dafür benötigen Sie No-Code Tools entlang der gesamten KI-Wertschöpfung.
KI-Chatbots 2.0
KI-Chatbots sind das User Interface der Zukunft, sei es im Kundenservice, im internen Wissensmanagement oder in der individuellen Arbeit. Datenintegrationen und die Einbindung von KI-Agenten zur Prozessautomatisierung machen KI-Chatbots immer leistungsfähiger. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl des Anbieters die Gestaltungsmöglichkeiten, auch wenn Sie zunächst mit einfachen Use Cases starten. Die Verfügbarkeit unterschiedlicher LLMs und die Schnelligkeit des Technologieanbieters bei der Adaption laufender KI-Entwicklungen sind gute Indikatoren für die Zukunftsfähigkeit der KI-Plattform.
Datensouveränität
Wenn es um Service und Support geht, war die regionale Nähe von Technologieanbietern schon immer ein wichtiges Entscheidungskriterium. Beim Einsatz von KI hat die Regionalität noch einmal an Bedeutung gewonnen. DSGVO-konforme Datenverarbeitung in der EU und größtmögliche Sicherheit, dass Unternehmensdaten nicht für Trainingszwecke der KI verwendet werden, haben für viele Unternehmen sehr hohe Priorität, können aber auch hohe Kosten verursachen. Prüfen Sie die Sicherheitsvorkehrungen der Chatbot-Anbieter auf mögliche Ausbaustufen.