Chatbots & KI-Assistenten

Am Puls der neuen Arbeitswelt
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
AllAIChatbotsChatGPTNewsPartnerSuccess StoriesTechnologie
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Wie KI-Manager durch CompanyGPTs Arbeitsplätze neu gestalten

Wie KI-Manager durch CompanyGPTs Arbeitsplätze neu gestalten

Eine aktuelle Studie von McKinsey besagt, dass 55 % der Mitarbeitenden eine positive Einstellung zu GenAI-Tools haben und mit diesen auch arbeiten möchten. Um die Nutzung öffentlicher ChatGPT-Accounts, also Schatten-IT, zu vermeiden, sollten Unternehmen rasch die geeigneten Rahmenbedingungen für KI-gestütztes Arbeiten schaffen. Die steigende Zahl von KI-Managern ist ein vielversprechendes Zeichen, dass diesem Bedarf auch nachgekommen wird.

KI smart bewerten: ROI-Messungen und Investitionsentscheidungen

KI smart bewerten: ROI-Messungen und Investitionsentscheidungen

„Einfach mal mit KI starten“ ist zu Beginn der KI-Reise sicher ein gutes Credo. Wer jedoch über prototypische Anwendungen hinaus will, erste KI-Erfolge verzeichnen konnte und diese skalieren möchte, sollte die breitflächige KI-Implementierung auch strategisch angehen.

Wie ein CompanyGPT mittelständische Unternehmen transformiert

Wie ein CompanyGPT mittelständische Unternehmen transformiert

Während große Konzerne bereits eine KI-Adoptionsrate von rund 40% verzeichnen, liegt dieser Wert im europäischen Mittelstand deutlich niedriger: Lediglich 10 bis 20% der Unternehmen haben bislang relevante Implementierungen und Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz erzielt.

KI-Chatbotanbieter: Ein Marktüberblick für Entscheider

KI-Chatbotanbieter: Ein Marktüberblick für Entscheider

Künstliche Intelligenz ist in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft angekommen: Laut Deloitte überwiegt mit 56 Prozent eine grundsätzlich positive Einstellung gegenüber den Einsatzmöglichkeiten von KI. Viele Mitarbeitende und Kunden erwarten zunehmend eine Arbeits- und Kommunikationserleichterung durch KI-Chatbots und -Agenten.

aiStudio: Spring Release 2025

aiStudio: Spring Release 2025

Erfahren Sie alles über die neuen KI-Features wie die verbesserte Datenauffindbarkeit, KI-Kostenkontrolle und das CompanyGPT des aiStudios in unserem Spring Release 2025.

Digitalisierungsbooster: KI-Agenten für Ingenieurbüros

Digitalisierungsbooster: KI-Agenten für Ingenieurbüros

KI-Agenten können in Ingenieurbüros zur Automatisierung repetitiver Aufgaben eingesetzt werden, wodurch Arbeitsprozesse optimiert und Fehler reduziert werden. Das aiStudio von Kauz.ai ermöglicht die Erstellung solcher Agenten ohne Programmierkenntnisse, indem es eine benutzerfreundliche Plattform bereitstellt. Dies fördert eine effizientere Ressourcennutzung und unterstützt Fachkräfte bei der Lösung komplexer technischer Probleme.

Kauz.ai auf Wachstumskurs: Jetzt Investor werden!

Kauz.ai auf Wachstumskurs: Jetzt Investor werden!

Kauz.ai startet die zweite Finanzierungsrunde, um sein KI-Angebot weiter auszubauen. Mit der No-Code-Plattform aiStudio ermöglicht das Unternehmen Unternehmen jeder Größe, generative KI effizient zu nutzen – jetzt als Investor Teil dieser Entwicklung werden!

Website-Barrierefreiheit mit Chatbots

Website-Barrierefreiheit mit Chatbots

Ab dem 25. Juli 2025 wird Barrierefreiheit für Websites in Deutschland und Österreich verpflichtend, mit Übergangsfristen bis 2030. Das Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) betrifft u.a. den öffentlichen Sektor, den Handel und den Finanzsektor.

KI-Adoption bei Versicherungen auf der Überholspur

KI-Adoption bei Versicherungen auf der Überholspur

Versicherungen setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu automatisieren und Kunden besser zu beraten. Fast alle befragten Entscheider investieren laut einer Studie in KI. Es gibt jedoch Unsicherheiten wegen neuer EU-Gesetze.